Aktionen des Eh Da - Vereins
Startseite der
Eh da-Initiative
Vortrag zu einem brisanten Thema
Die Apfelernte 2018
Trockenmauer am Pleck
Bäume einpflanzen
Erster Blütenguerilla-Einsatz
Neueste Planungen Okt. 2017
Rendezvous an der Liebesinsel
Blütenguerilla
Aufruf zum Arbeitseinsatz: Schwingt die Sense
Protokoll der zweiten Vorstandssitzung 10.07.2017
Essinger Bäume werden von Praktikant erfasst
Mauereidechsen in der Katzenmilch
Freischnitt einer Lössböschung
Erneuter Arbeitseisatz
Arbeitseinsatz trotz unfreundlichen Wetters
Erste Arbeitseinsätze in 2017
Eh Da - erste Apfelernte 2016
EhDa - Fläche eingesät
Die Schlacht an der Katzenmilch
Wir sind Eh Da - Die Initiative stellt sich vor
PDF-Faltblatt über das Ehda-Projekt
23.11.2016 - Vereinsgründung und Vorstand
Liebe Eh da-Leute!

In unserer ersten Vorstandssitzung am letzten Samstag haben wir uns als Start ins neue Jahr gleich zwei Arbeitseinsätze vorgenommen:

1. Als Erstes haben wir geplant, eine kleine gemeindeeigene Streuobstwiese zu entbuschen und die Bäume freizustellen. Das Grundstück liegt ca. 300 m westlich vom Sportplatz in der Gewanne “Pleck“ terrassenartig neben einer langgezogenen südexponierten Böschung und wurde vor 20 Jahren im Rahmen einer Flurbereinigung angelegt (siehe Karten und Fotos im Anhang). Seitdem hat sich leider nie jemand richtig darum gekümmert. Das Grundstück ist ca. 50m lang und 25 m breit – also eine Größenordnung, die wir bewältigen können. Die darauf stehenden Obsthochstämme sind noch in einem “rettbaren“ Zustand, drohen allerdings akut von Buschwerk und Clematis überwuchert zu werden. Da der Platz zudem noch sehr schön liegt (quasi auf einer Sonnenterrasse) und mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet auch zum Verweilen einladen könnte, finden wir es zu schade, ihn verwildern zu lassen.

Zwar wäre ein weiteres Verwildern im Sinne des Artenschutzes ebenfalls wertvoll, da aber bereits eine ausgedehnte (450 m lange) Feldheckenböschung angrenzt, ist der natürlichen Vielfalt besser gedient, das Grundstück als offene Fläche mit offener Südböschung zu erhalten. Toll wäre es, wenn wir in der Böschung noch eine Sandsteintrockenmauer einbauen könnten – aber das vielleicht in einer späteren Aktion.

Treffen wollen wir uns am Samstag, 4.Februar um 10 Uhr am Sportplatz (bei den Glascontainern). Mit genug Helfern müssten wir in schätzungsweise 4 Stunden fertig werden.

Bei schlechtem Wetter verschieben wir die ganze Aktion um eine Woche.





2. Als nächste Maßnahme würden wir gerne eine Lösswand im Hohlweg am Westende der Katzenmilch freischneiden, um die Besonnung zu verbessern, damit der Platz wieder attraktiver wird für Wildbienen zum Bau ihrer Nisthöhlen (siehe Karte im Anhang). Den Termin dazu wollen wir erst festlegen, wenn wir mit der Arbeit im Pleck fertig sind.

Ich hoffe, dass uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht und freue mich schon auf den gemeinsamen Arbeitseinsatz.

Gruß, Eckart Kleemann




Natürlich ist jede und jeder Interessierte herzlich willkommen



Zurück zur Startseite