Aktionen des Eh Da - Vereins
Startseite der
Eh da-Initiative
Vortrag zu einem brisanten Thema
Die Apfelernte 2018
Trockenmauer am Pleck
Bäume einpflanzen
Erster Blütenguerilla-Einsatz
Neueste Planungen Okt. 2017
Rendezvous an der Liebesinsel
Blütenguerilla
Aufruf zum Arbeitseinsatz: Schwingt die Sense
Protokoll der zweiten Vorstandssitzung 10.07.2017
Essinger Bäume werden von Praktikant erfasst
Mauereidechsen in der Katzenmilch
Freischnitt einer Lössböschung
Erneuter Arbeitseisatz
Arbeitseinsatz trotz unfreundlichen Wetters
Erste Arbeitseinsätze in 2017
Eh Da - erste Apfelernte 2016
EhDa - Fläche eingesät
Die Schlacht an der Katzenmilch
Wir sind Eh Da - Die Initiative stellt sich vor
PDF-Faltblatt über das Ehda-Projekt
23.11.2016 - Vereinsgründung und Vorstand
"Die Essinger Eh Da-Initiative hat einen Verein gegründet
Die bisherigen Aktivitäten der Initiative fanden so guten Zuspruch und bereiteten den Beteiligten auch Spaß , doch es zeigte sich bald, dass eine rechtlich anerkannte Organisationsform gegenüber einer „losen“ Initiative Vorteile bieten würde. Am 23.11.2016 versammelten sich daher im Rathaussälchen 16 Mitglieder zum „Startschuss“ für die Gründung eines gemeinnützigen Vereins. Die vorbereitete Satzung wurde gemeinsam erörtert und schließlich von allen Anwesenden befürwortet und unterzeichnet.

Die Vorstandswahl verlief zügig, sodass einer Eintragung ins Vereinsregister nun nichts mehr im Wege stehen dürfte. Gewählt wurden als

Vorsitzender Eckart Kleemann
Gerämmestraße 22 - 76879 Essingen
Tel. 06347-6335 oder 0173 6095 500
eckart.kleemann@gmail.com
Stellvertreter Sigrid Schork
Kassenwart Michael Bauer
Schriftführer Michael Tettenborn
Beisitzer Tina Bauer
Kerstin Tettenborn
Mathias Neu
Kassenprüfer Erika Dettweiler-Münch
Sabine Haunstetter

:

Ziele des Vereins laut Satzung sind:

  • „..die biologische Vielfalt auf sogenannten „“Eh da-Flächen“in der Gemarkung Essingen zu fördern. Darunter werden Flächen verstanden, die nicht bebaut, nicht land- oder forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt und keine Verkehrs- oder Sportflächen sind. Der Vereinszweck soll unter anderem durch folgende Mittel erreicht werden:
  • Erfassung, Beschreibung und Bewertung von Eh da-Flächen.
  • Vorschläge zur Verbesserung der Artenvielfalt ausarbeiten. Fachleute und -behörden zur Beratung hinzuziehen.
  • Aufwertungsmaßnahmen in Abstimmung mit den Eigentümern (i.A. Gemeinde oder Forstverwaltung) durchführen oder die Eigentümer zur Durchführung anregen.
  • Fördermöglichkeiten erkunden, Spenden, Sponsoren und Helfer organisieren.
  • Maßnahmen und Eingriffe an Eh da-Flächen sowie deren Auswirkungen beobachten und dokumentieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit, um Interesse an Eh da-Flächen sowie Umwelt- und Naturschutz zu wecken und zu fördern.

Als Jahresbeitrag wurden 12 Euro (=1 €/Monat) festgelegt, Minderjährige sind beitragsfrei.

Wir freuen uns natürlich über jede(n), der(die) bei unseren Aktivitäten mitmachen möchte, ob nun als Mitglied oder einfach so zur Unterstützung.

Sie können uns auch gerne „fördern“ durch den Kauf unseres Apfelsafts aus Essinger Streuobst, erhältlich an folgenden Verkaufsstellen:

  • Gerämmestraße 10 (Bärenladen)
  • Gerämmestraße 22 (Kleemann, Weiter)
  • Gerämmestraße 42 (Neu, Gil Parras)
  • Spanierstraße 57 (Marion und Schmadl)
  • Osterbergstr. 7 (Fam. Beyer)
  • Wiesenstr. 2 (Fam. Pabst)
  • Schlossstraße 19(Heupel, Joachim)
  • Mühlstraße 12a (Fam Schork)

Für weitere Informationen bitte melden bei Eckart Kleemann, Tel. 06347-6335 oder 0173 6095 500, eckart.kleemann@gmail.com

Mit lieben Grüßen
Eckart Kleemann



Natürlich ist jede und jeder Interessierte herzlich willkommen



Zurück zur Startseite