Hammerdorf-Wettbewerb des SWR-Fernsehens
im Januar/Februar 2009 in Essingen



Der Zeit-Plan
mit dem genauen Ablauf des Hammerwettbewerbs in Essingen

Dienstag, 10. Februar
Ab 18.45
Landesschau „Präsentationsfilm“ vom Samstag, den 24.1., über Essingen
Mittwoch, 11. Februar
Ab 18.45
Landesschau, Film über die Herausforderungen vom Sonntag, 1. Februar
Donnerstag, 12. 02. 2008
18.45-19.45 Uhr
Übertragung der Landesschau in die Dalberghalle mit Bekanntgabe der 24-Stunden-Aufgabe und Film über die Herausforderung „Römisches Dampfbad“ vom Sonntagvormittag. Ein Filmteam ist anwesend – Sofortiger Arbeitsbeginn
Freitag, 13. 02. 2009, den ganzen Tag Lösung der 24-Stunden-Aufgabe
16 Uhr Generalprobe auf dem Rathausplatz
Ab 18.45 Uhr Live-Übertragung des SWR-Fernsehens vom Rathausplatz in die Landesschau Rheinland-Pfalz, Darbietung der gelösten Aufgabe
Samstag, 14. Februar 2009
Ab 18.45 Uhr
Teilnahme von zwei Essinger Mitwirkenden als Interviewpartner in der Landesschau im Studio des SWR-Fernsehens Mainz
Montag, 23. Februar: Teilnahme einer Gruppe von fünf Personen aus Essingen zusammen mit den anderen Hammerdörfern am Rosenmonatgszug in Mainz
Mittwoch, 4. März
Ab 18.45 bis 19.45 Uhr
Telefon-Vorentscheid (TED) mit sechs Gemeinden um den Einzug ins Finale am 7. März, Essingen gegen Mörzheim (Wie das genau ablaufen wird, geben wir rechtzeitig bekannt)
Samstag, 7. März:
Ab 18.45 Uhr
Landesschau, die drei im Finale stehenden Gemeinden kämpfen um den Titel „Hammerdorf 2009“ ebenfalls durch Telefonentscheid durch die Zuschauer



Immer gut informiert mit dem Newsletter von Unser-Essingen.de